| Schmalspurbahnen im Harz und in Sachsen-Anhalt | |||||
| Streckenabschnitt | Länge km |
Eröffnung | Einstellung Reise-Verkehr Güter-Verkehr |
Bemerkung | |
| Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn (NWE) / Harzquer- und Brockenbahn 1000 mm | |||||
| Nordhausen - Ilfeld | 10,71 | 12.07.1897 07.02.1898 (GüV) |
- | - | NWE / DR ab 01.04.1949 |
| Ilfeld - Netzkater | 3,24 | 01.05.1898 07.02.1898 (GüV) |
- | - | NWE / DR ab 01.04.1949 |
| Netzkater - Benneckenstein | 15,89 | 15.09.1898 | - | - | NWE / DR ab 01.04.1949 |
| Benneckenstein - Drei Annen Hohne |
16,51 | 24.03.1899 | - | - | NWE / DR ab 01.04.1949 |
| Drei Annen Hohne - Wernigerode | 14,18 | 20.06.1898 |
- | - | NWE / DR ab 01.04.1949 |
| Drei Annen Hohne - Schierke | 5,36 | 20.06.1898 | - | - | NWE / DR ab 01.04.1949 |
| Schierke - Brocken | 13,52 | 27.03.1899 15.09.1991 |
13.08.1961 * |
- |
*) Einstellung wegen
Grenzziehung |
| weitere Links | Die Harzer Schmalspurbahn, offizielle Web-Site der HSB | ||||
| Gernrode-Harzgerodeer Eisenbahngesellschaft (GHE)  1000 mm | |||||
| Gernrode - Mägdesprung | 10,2 | 07.08.1887 15.05.1949 |
03/04 1946 * | 03/04 1946 * | GHE / DR ab
01.04.1949 *) Abbau als Reparation |
| Mägdesprung - Alexisbad | 4,4 | 01.07.1888 15.05.1949 |
03/04 1946 * | 03/04 1946 * | GHE / DR ab
01.04.1949 *) Abbau als Reparation |
| Alexisbad - Harzgerode | 2,9 | 01.07.1888 Juli 1950 |
03/04 1946 * | 03/04 1946 * | GHE / DR ab
01.04.1949 *) Abbau als Reparation |
| Harzgerode - Silberhütte (Anh) | 3,2 | 01.07.1889 15.05.1949 |
03/04 1946 * | 03/04 1946 * | GHE / DR ab
01.04.1949 *) Abbau als Reparation |
| Silberhütte - Güntersberge (Harz) | 9,3 | 01.06.1890 15.05.1949 30.11.1982 |
03/04 1946 * | 03/04 1946 * | GHE / DR ab
01.04.1949 *) Abbau als Reparation 1982 Wiederaufbau Straßberg-Stiege |
| Güntersberge (Harz) - Stiege | 8,9 | 01.12.1891 30.11.1982 |
03/04 1946 * | 03/04 1946 * | GHE / DR ab 01.04.1949 *) Abbau als Reparation |
| Stiege - Hasselfelde | 4,6 | 01.05.1892 | - | - | GHE / NWE ab
15.04.1946 DR ab 01.04.1949 |
| Stiege - Eisfelder Talmühle | 8,9 | 15.07.1905 | - | - | GHE / NWE ab
15.04.1946 DR ab 01.04.1949 |
| weitere Links | Die Selketalbahn und www.selketal-dampf.de vom Freundeskreis Selketalbahn e.V. |
||||
| Südharzeisenbahn (SHE)  1000 mm | |||||
| (Braunlage -) Sorge - Tanne | 4,0 | 24.08.1899 | 11.04.1945 | 1958 * | *) Güterverkehr
über Gleisverbindung zur NWE in Sorge |
| weitere Links | Die Südharzeisenbahn
HP von Julian Nolte |
||||
| Kleinbahn des Kreises Jerichow (Netz von Burg)  750 mm | |||||
| Burg Umladebf - Magdeburgerforth | 28,2 | 04.04.1896 | 25.09.1965 | 25.09.1965 | DR (ab 01.01.1949) |
| Magdeburgerforth - Ziesar West | 7,1 | 19.07.1896 | 25.09.1965 | 25.09.1965 | DR (ab 01.01.1949) |
| Ziesar West - Ziesar Ost | 1,8 | 19.07.1896 | 1930 | 1946 | |
| Burg Mitte - Stegelitz | 9,6 | 04.04.1896 | 30.06.1965 | 30.06.1965 | DR (ab 01.01.1949) |
| Stegelitz - Lübars | 16,8 | 19.07.1896 |
30.06.1965 | 30.06.1965 | DR (ab 01.01.1949) |
| Magdeburgerfotth - Altengrabow | 5,5 | 08.10.1896 | 25.09.1965 | 25.09.1965 | DR (ab 01.01.1949) |
| Altengrabow - Lübars | 4,7 | 08.10.1896 | 25.09.1965 *) | 25.09.1965 *) | DR (ab 01.01.1949) als Regelspurstrecke weiterbetrieben |
| Hafenanschluß in Burg (Elbe-Havel-Kanal) | 1,3 | 12.12.1896 | 1956 | 1956 | DR (ab 01.01.1949) |
| Lübars - Loburg | 12,1 | 20.04.1903 | 25.09.1965 *) | 25.09.1965 *) | DR (ab 01.01.1949) als Regelspurstrecke weiterbetrieben |
| Loburg - Gommern | 19,5 | 20.04.1903 | 20.04.1960 | 20.04.1960 | DR (ab 01.01.1949) |
| weitere Links | |||||
| Gommern - Pretzien (Werkbahn)  750 mm | |||||
| Gommern - Pretzien | 12,0 | 01.12.1896 | - | nach 1975 | nach 1949
Ballerstedt-Transport KG ab 1972 VEB Transportbetrieb Pretzien |
| Anschluss Bf Gommern | - | 26.07.1900 | - | nach 1975 | |
| Dessau-Radegast-Köthener Bahn (DRKB)  750 mm | |||||
| Köthen - Radegast | 13,5 | 30.10.1896 | 1939 * 1946 |
1946 | *) Wiederaufnahme
1944 Demontage |
| Dessau - Radegast | 26,1 | 09.12.1897 | 1939 * 1946 |
1946 | *) Wiederaufnahme
1944 Demontage |
| Radegast - Zörbig | 3,5 | 09.08.1898 | 1946 | 1946 | Demontage |
| weitere Links | |||||
| Mansfelder Bergwerksbahnen  750 mm | |||||
| div. Strecken im Raum
Eisleben und Hettstedt |
45 | 1880 | - | - | Museumsbahn Strecke
Klostermansfeld - Hettstedt (11 km) |
| weitere Links | |||||
| Industriebahn Halle (Saale)  1000 mm | |||||
| Stadtgebiet Halle | 1,21 | 13.02.1895 | - | 1994 | - |
| weitere Links | |||||